Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Professorship for Science Communication News Vier gewinnt
  • Research Areas
  • Courses
  • Workshops
  • Social Media
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 02 April 2019

Vier gewinnt

Heinz Oberhummer, ein Absolvent der Universität Graz, war Physiker, Lehrer, Aufklärer, Autor populärwissenschaftlicher Bücher, Kabarettist und Science Buster. Grafik: Büro Alba

Heinz Oberhummer, ein Absolvent der Universität Graz, war Physiker, Lehrer, Aufklärer, Autor populärwissenschaftlicher Bücher, Kabarettist und Science Buster. Grafik: Büro Alba

Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2019 geht an "No Such Thing As A Fish"

Wissenschaftskommunikation hat seinen Preis: Gemeinsam mit den Science Busters haben die Universität Graz, die Technische Universität Wien, das ORF Fernsehen, Radio FM4 und die Stadt Wien vor drei Jahren den Heinz Oberhummer Award für „hervorragende Wissenschaftsvermittlung“ ins Leben gerufen. 
Nun stehen die PreisträgerInnen 2019 fest: Es sind James Harkin, Andrew Hunter Murray, Anna Ptaszynski und Dan Schreiber – besser bekannt als „No Such Thing As A Fish“, einem der erfolgreichsten Podcasts weltweit. 

Seit 2014 versammelt sich das Quartett jede Woche in London vor den Mikrophonen, um jeweils vier Fakten der Woche in keiner bestimmten Reihenfolge zu beleuchten, und zwar in unnachahmlicher Weise mit einer Mischung aus Wissensdurst, Komik, Lust an Wortspielen und aufklärerischem Furor. Kein Thema ist zu abwegig, keine Tatsache zu unglaublich, keine Entdeckung zu bizarr – der Bogen spannt sich von Geschlechtsmerkmalen des Oktopus bis zu Charles Darwins Fagott. Es wird erklärt, was der zweite Weltkrieg und Karotten miteinander zu tun haben oder wie lange man ein Space Egg kochen muss. Und während man 40 Minuten gebannt zuhört, lacht und staunt, bemerkt man oft nicht, wieviel man dabei gelernt hat. 

Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert und wird am Montag, den 25. November 2019 im Wiener Stadtsaal verliehen. Als Trophäe gibt es – Heinz Oberhummer war ein großer Alpaka-Verehrer – ein Glas Alpakakot. 
Karten für die große Gala sind ab sofort auf www.stadtsaal.com erhältlich.

„No Such Thing As A Fish“ – James Harkin, Andrew Hunter Murray, Anna Ptaszynski und Dan Schreiber – erhalten den Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2019. Foto: Matt Crockett
„No Such Thing As A Fish“ – James Harkin, Andrew Hunter Murray, Anna Ptaszynski und Dan Schreiber – erhalten den Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2019. Foto: Matt Crockett
created by Andreas Schweiger

Related news

New article: "Vom Fachjargon zum Dialog"

New article by Lisa Kornder and Helmut Jungwirth: Not only science communication, but also the role of scientists has changed in society.

“Exit the Ribosome”: New escape game for the Ludovico toy library

Playfully immerse yourself in the world of molecular biology? This is exactly what the new escape game “Exit the Ribosome”, which is now available to borrow from the Ludovico toy library, makes possible.

DNA-Detektive zu Besuch im Offenen Labor Graz

Die Volksschule Rosenberg war letzte Woche im Offenen Labor Graz zu Gast. Der spannende Kurs „DNA-Detektive“ zeigte einmal mehr: Wissenschaft ist für alle da.

„Fakt vs. Fake“: Wissenschaft sicher kommunizieren

Im Workshop „Fakt vs. Fake“ lernten Wissenschaftler:innen der Uni Graz, wie sie Desinformation erkennen und ihre Forschung verständlich und vertrauenswürdig vermitteln können.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections