Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Professorship for Science Communication News Der Bewegte Körper
  • Research Areas
  • Courses
  • Workshops
  • Social Media
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 13 May 2019

Der Bewegte Körper

Wie sich lässt die Faszination, die vom Wettkampfsport ausgeht, nutzen und die heimische Leichtathletik vorantreiben? Foto: andreas N auf Pixabay

Wie sich lässt die Faszination, die vom Wettkampfsport ausgeht, nutzen und die heimische Leichtathletik vorantreiben? Foto: andreas N auf Pixabay

Wie kann es für Leichtathletik besser laufen? Universität Graz fragt die schnellste Frau Österreichs

Leichtathletik begeistert die Massen – in den Stadien und vor den Fernsehgeräten. Springen und Werfen selbst aktiv auszuüben, hat – abgesehen vom Volkssport Laufen – in Österreich allerdings wenig Bedeutung. Warum ist dies so? Wie sich lässt die Faszination, die vom Wettkampfsport ausgeht, nutzen und die heimische Leichtathletik vorantreiben? Wie kann man öffentliches Interesse und Medienpräsenz steigern, Kinder und Jugendliche nachhaltig für die Leichtathletik begeistern?
Diesen Fragen geht die Universität Graz im Rahmen der Reihe „Der Bewegte Körper“ nach. Sportwissenschafter Gerhard Tschakert diskutiert mit Trainer Christian Röhrling und Alexandra Toth, der schnellsten Frau Österreichs. Die Grazer Sprinterin ist österreichische Meisterin über 60, 100 und 200 Meter. 

Der Bewegte Körper:
Weltsportart Leichtathletik – zwischen Massenphänomen und Randsportart
WANN: 23. Mai 2019, 18:30 Uhr
WO: Hörsaal 44.11, Zentrum für Molekulare Biowissenschaften, Humboldtstraße 48, 8010 Graz

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltungsreihe „Der bewegte Körper“ ist Teil der 7. fakultät, des Zentrums für Wissen, Gesellschaft und Kommunikation der Universität Graz. 

created by Andreas Schweiger

Related news

New article: "Vom Fachjargon zum Dialog"

New article by Lisa Kornder and Helmut Jungwirth: Not only science communication, but also the role of scientists has changed in society.

“Exit the Ribosome”: New escape game for the Ludovico toy library

Playfully immerse yourself in the world of molecular biology? This is exactly what the new escape game “Exit the Ribosome”, which is now available to borrow from the Ludovico toy library, makes possible.

DNA-Detektive zu Besuch im Offenen Labor Graz

Die Volksschule Rosenberg war letzte Woche im Offenen Labor Graz zu Gast. Der spannende Kurs „DNA-Detektive“ zeigte einmal mehr: Wissenschaft ist für alle da.

„Fakt vs. Fake“: Wissenschaft sicher kommunizieren

Im Workshop „Fakt vs. Fake“ lernten Wissenschaftler:innen der Uni Graz, wie sie Desinformation erkennen und ihre Forschung verständlich und vertrauenswürdig vermitteln können.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections