Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Professur für Wissenschaftskommunikation Forschungsbereiche Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth
  • Forschungsbereiche
  • Lehrveranstaltungen
  • Workshops
  • Social Media
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungsbereiche
  • Lehrveranstaltungen
  • Workshops
  • Social Media
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschungsbereich

Mitmachlabore, Wissenschaftskabarett und Social Media

Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth

Helmut Jungwirth promovierte im Fach Mikrobiologie an der Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien) und der Medizinischen Universität Wien habilitierte er 2009 im Fach Molekularbiologie.

Er etablierte an der Uni Graz die Marke “Mitmachlabore Graz” und ist seit 2015 Ensemblemitglied des vielfach ausgezeichneten Wissenschaftskabaretts „Science Busters“. 

Helmut Jungwirth ©ERNST PREININGER
©ERNST PREININGER
Helmut Jungwirth

Forschungsbereiche

Helmut Jungwirth ist wissenschaftlicher Leiter der Mitmachlabore Graz und hat 2008 das erste Mitmachlabor, das Offene Labor Graz, an der Uni Graz etabliert und selbst über 100 Kurse für Schulklassen geleitet. Gemeinsam mit dem Team des Offenen Labor Graz wurden unter anderem folgende wissenschaftliche Publikationen verfasst:

(1) Wissenschaftsreflexion medizinischer Themen im Kontext von Gesundheitsbildung (2025). Elvira Schmidt, Julia Arnold, Heide Beranek-Knauer, Simon Blauza, Lucas Eder, Benedikt Heuckmann, Helmut Jungwirth, Hildrun Walter, Albert Zeyer und Kerstin Kremer. In: Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Innsbruck. Studien Verlag.

(2) Diskursorientiertes Framing als Tool zur Bewusstseinsbildung bei Schüler:innen zum Thema Antibiotikaresistenzen (2023). Walter, Hildrun; Beranek-Knauer, Heide; Eder, Lucas; Jungwirth, Helmut. In: VBIO: Herausforderung Zukunft. Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB). Ludwigsburg.

(3) Discourse-directed framing as communication strategy alters students’ concept of antibiotics and antibiotic resistance formation (2020). Beranek-Knauer, Heide; Walter, Hildrun; Paleczek, Dominik; Eder, Lucas, Jungwirth, Kerstin; Jungwirth, Helmut. In: International Journal of Science Education. 10,4. 2020. 319-334. 

(4) 3D-vision lab @ Open Labs Graz, an out-of-school learning environment (2019). Krumphals, Ingrid; Haagen-Schützenhöfer Claudia; Jungwirth, Helmut. In: Journal of Physics: Conference Series. 1287,012048. 2019. 1-10. 

  

Seit 2015 ist Helmut Jungwirth Ensemblemitglied des vielfach ausgezeichneten Wissenschaftskabaretts Science Busters und absolvierte bereits mehr als 200 nationale und internationale Bühnen-Auftritte. Gemeinsam mit der Sprachwissenschaftlerin Lisa Korner hat er die erste wissenschaftliche Publikation über die Science Busters verfasst.

-> aktuelle Veröffentlichung (Veröffentlichungsjahr 2024)

  

Seit 5 Jahren betreibt Helmut Jungwirth auf Instagram mit @letsdogabout.science einen Wissenschafts-Account mit über 10.000 Follower:innen und tritt dabei in den sozialen Medien selbst in die aktive Rolle des Kommunikators. 

-> aktuelle Veröffentlichung (Veröffentlichungsjahr 2024)

  

Forschungsprofil

Persönliche Webseite von Helmut Jungwirth
Forschungsportal der Uni Graz
Aktuelle Publikationen und Bücher

Kontakt

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Helmut Jungwirth

helmut.jungwirth(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1501
+43 (0)664 - 8565169
Die siebente Fakultät: Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation
nach Vereinbarung
https://homepage.uni-graz.at/de/helmut.jungwirth/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche